Schützenfest 2025

Das Schützenfest 2025 fand vom 14.-16.Juni statt.

Los ging’s mit dem traditionellen Königinnenabend auf unserem schönen Schützenplatz. Bei bestem Sommerwetter war die Stimmung gleich richtig gut – ein perfekter Start in die Festtage!

 

Natürlich durfte auch in diesem Jahr die kleine Stärkung zwischendurch nicht fehlen: ein paar leckere Schnittchen.

 

Und ein großes Dankeschön geht an unsere Damen – der Bogen war wieder einmal mit viel Liebe geschmückt!

Am Samstag starteten wir wie gewohnt an unserem Vereinlokal Deters. Von dort zog der Festumzug durch unseren Stadtteil Bookholt bis hin zum Festplatz. Begleitet wurden wir – wie auch in den vergangenen Jahren – von den Spielmannszügen Bookholt und Blanke, die mit ihrer Musik für festliche Stimmung sorgten.


Auf dem Festplatz angekommen, standen die Ehrungen verdienter Mitglieder im Mittelpunkt, die für ihre langjährigen Verdienste ausgezeichnet wurden (siehe unten).

 

 

Im Anschluss wurde bis tief in die Nacht gefeiert.

Der Sonntag begann mit dem traditionellen Wecken durch unseren Spielmannszug. Anschließend luden wir auf dem Festplatz zum traditionellen Frühschoppen ein, bei dem zahlreiche Gäste begrüßt werden konnten.
Am Nachmittag folgte der große Festumzug durch Bookholt, begleitet von den Spielmannszügen aus Lage, der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bentheim sowie einer Abordnung des SV Lage.
Auf dem Festplatz erwartete die Besucher ein besonderes Highlight: Kaffee & Kuchen, die in diesem Jahr dank Nancy Termeer in einem frischen und ansprechenden neuen Look präsentiert wurden – musikalisch umrahmt vom Spielmannszug.
Beim Königsschießen bewies Franz Enkrodt eine sichere Hand: Mit dem 85. Schuss holte er  den Vogel von der Stange. Zur Königin erkor er Ellen Silberborth.

  

Guten Morgen liebe Schützenfamilie – wir starten in den letzten Schützenfesttag.
Unsere Frühschoppenrunden treffen sich zu gemütlichen Runden auf unserem Platz.

Am Montagnachmittag stand traditionell das Kinderfest mit dem Vizekönigsschießen auf dem Programm. Mit dem 7. Schuss sicherte sich Michael Elskamp die Vizekönigswürde und erkor Nicole Wandrei zur Vizekönigin. Auch die jungen Schützinnen und Schützen ermittelten ihre neuen Majestäten: Das Kinderkönigspaar bilden Fiete Deters und Emma Harland, während Maurice Oldehinkel und Aylin Schipper das neue Jugendkönigspaar sind.

Es war ein tolles und abwechslungsreiches Schützenfest.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Es folgt der Bericht unserer Pressesprecherin:

Bei schönstem Sonnenschein feierte der Schützenverein Bookholt ein rundum gelungenes Sommerfest.

Im 115. Jahr seines Bestehens heißt der neue König vom Schützenverein Bookholt Franz Enkrodt. Mit dem 85. Schuss holte er nicht nur den Vogel von der Stange, sondern sicherte er sich auch noch die Insignien Krone, Linker Flügel sowie Stoß. Zur Königin nahm Franz Enkrodt Ellen Silberborth. Den Thron vervollständigen die Ehrendamen Birgitt Azevedo und Cornelia Maus sowie die Ehrenherren Mirko Meyer und Karl-Heinz Maus. Das Amt des Mundschenks teilen sich Torsten Termeer, Karl-Heinz Schnieders sowie Michael Maus und Danny Niehoff.

Beim Insignienschießen waren außerdem erfolgreich: Wilhelm Harink (Apfel), Bernhard Neehus (Zepter), Karl-Heinz Schnieders (rechter Flügel).

Am Montag holte Michael Elskamp mit dem 7. Schuss den Vogel beim Vizekönigschießen von der Stange. Vizekönigin ist Nicole Wandrei. Neues Kinderkönigspaar sind Fiete Deters und Emma Harland, neues Jugendkönigspaar sind Maurice Oldehinkel und Aylin Schipper.

(Leider fehlt auf dem Foto der Kinderkönig mit seiner Königin)

Als Dankeschön für ihren Einsatz im Schützenverein erhielten Guido Röttgers, Connor Peters, Elias Kück, Marvin Eicke und Allessandro Oldehinkel die Verdienstnadel des SV Bookholt.

Mit dem Orden „Treue Dienste in Silber“ wurden Thomas Sell und Franz Enkrodt ausgezeichnet.

„Treue Dienste in Gold“ erhielten Bärbel Elskamp, Sieglinde Wittke und Gerold Proes.

Dieter Bernd Niers erhielt nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Vorstandsarbeit als Schriftführer die Ehrennadel „für das Ehrenamt zehn Jahre und mehr“ des OEGB sowie einen Wurstkorb als Dankeschön.

Den „Großen Verdienstorden“ des Vereines erhielten Jan Heinz Vos, Jan Heinz Jüngerink sowie Wolfgang Wittke.

Marina Kronemeyer, Annika Harink und Michael Sloot wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft im Spielmannszug ebenso geehrt, wie Adrian Kohnhorst für 13 Jahre und Kevin Büscher für 14 Jahre.

Tiago und Lara da Silva erhielten ein Geschenk für ihren Einsatz als „Schilderträger“.

Werner Groothus erhielt für 50 Jahre Mitgliedschaft im SV Bookholt und im Spielmannszug die beiden Verdienstorden, das goldene Ärmelband sowie die goldene Verdienstnadel des DSB.

Heinz Willi Termeer wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft im SV Bookholt und im Spielmannszug mit der Verdienstnadel des DSB, dem Spielmannszugorden und dem Ehrenorden nebst Ehrenurkunde des Vereines ausgezeichnet.

Zum Schluss wurden Ludwig Thys und Alfred Klaas zu Ehrenmitgliedern des SV Bookholt und Joachim Willering zum Ehrenmitglied des Spielmannszuges Bookholt ernannt.

    

 

Schützenverein Bookholt 1910 e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sich am interessantesten und nützlichsten sind. Mehr über den Datenschutz finden Sie hier.